Fernrohr — Prismenfernglas; Feldstecher; Fernglas; Binokular; Teleskop * * * Fern|rohr [ fɛrnro:ɐ̯], das; [e]s, e: meist fest montiertes, größeres optisches Gerät, mit dem weit entfernte Objekte erkannt werden können: vom Fernsehturm aus mit dem Fernrohr… … Universal-Lexikon
Fotoobjektiv — Fo|to|ob|jek|tiv, das: Linsenkombination an einem Fotoapparat zur Bilderzeugung. * * * Fo|to|ob|jek|tiv, das: Linsenkombination an einem Fotoapparat zur Bilderzeugung … Universal-Lexikon
Anastigmat — Cooke Triplet als einfachster Anastigmat … Deutsch Wikipedia
Carl Kellner (Unternehmer) — Carl Kellner Linsenaufbau eines Kellner Okulars … Deutsch Wikipedia
Holga — 120 CFN Die Holga 120 S ist eine in China sehr billig gebaute Mittelformatkamera. Sie wurde erstmals 1982 in Hongkong gefertigt. Eine herausnehmbare Filmmaske erlaubt Aufnahmen auf 120er Rollfilm wahlweise im Format 6 × 6 oder 4,5 × 6 cm.… … Deutsch Wikipedia
Leitz (Optik) — Signatur eines Leitz Mikroskops aus 1924 Das Unternehmen Leitz wurde 1869 von Ernst Leitz als Nachfolgeunternehmen des von Carl Kellner 1849 in Wetzlar gegründeten Optischen Instituts gegründet. Schnell wurde es zu einem führenden Anbieter von… … Deutsch Wikipedia
Optisches Institut — Das Unternehmen Leitz wurde 1869 von Ernst Leitz (1843–1920) als Nachfolgeunternehmen des von Carl Kellner 1849 in Wetzlar gegründeten Optischen Instituts gegründet. Geschichte 1869 bis 1920 Ernst Leitz Mikroskop ca. 1910 Carl Kellner, Mechaniker … Deutsch Wikipedia
Heliostāt — (griech.), ein Instrument, mit dem man die Sonnenstrahlen in jede gegebene Richtung dergestalt zu lenken vermag, daß sich diese Richtung mit der scheinbaren Bewegung der Sonne nicht ändert. Es vesteht im wesentlichen aus einem in geeigneter Weise … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mikroskōp — (v. griech. mikros, »klein«, und skopein, »schauen«; hierzu Tafel »Mikroskope« mit Text), optisches Instrument, das sehr kleine Gegenstände dem Auge vergrößert darstellt. Eine konvexe Linse (s. d.) von kurzer Brennweite (Lupe), die einen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Objektīv [2] — Objektīv (Objektivglas), die dem Objekt zugewandte Linse oder Linsenkombination bei Mikroskopen, Fernrohren etc … Meyers Großes Konversations-Lexikon